GLAMIRA Logo Innen
Standardmäßig ist jeder GLAMIRA-Ring mit unserem Logo graviert, wie in der Abbildung dargestellt. Sie können wählen, ob Sie unser Logo auf der Innenseite Ihres Rings eingraviert haben möchten oder nicht.
Ohne Logo Mit Logo
Diamant
Diamanten wurden seit jeher als Schmucksteine bewundert. Sie entstanden über Jahrmillionen, hunderte Kilometer weit im Erdinneren und sind die härtesten Edelsteine, die es gibt. Der Diamant ist auch als „König der Edelsteine" und gleichzeitig „Edelstein der Könige“ bekannt. Glamira garantiert, dass ihre Diamanten konfliktfrei sind.
Paraiba Turmalin
Paraiba-Turmalin ist eine sehr seltene Variante des Turmalins, die durch ihre neonblauen, grünen und blaugrünen Farben auffällt. Im Labor hergestellte Paraibas haben die gleichen Eigenschaften wie natürliche. Die Beliebtheit dieses fabelhaften Steins kommt von seiner Verbindung mit dem Leben, der Liebe und der Erde durch seine Wirkung auf die Chakren. Ein professioneller Schliff bringt die außergewöhnliche Brillanz und die einzigartigen Farbtöne dieser Steine noch besser zur Geltung.
Lemonquarz
Der Name des Lemonquarz bedarf keiner besonderen Erklärung - ein Blick auf das erfrischende Gelb dieses Steins genügt. Er ist fast ausschließlich das Ergebnis einer Farbbehandlung von Amethysten, die dauerhaft zu dieser wunderschönen zitronengelben Farbe führt. Mit diesem modernen Stein in schicker Farbe, nutzen Sie die Qualitäten des Quarzes in neuem, farbigen Glanz.
Zultanit
Eingestuft als Halbedelstein, verwundert Zultanit mit seiner einzigartigen Eigenschaft, seine Farbe zu wechseln. Abhängig von der Lichtquelle und von verschiedenen Richtungen ist dieser sehr selten gefundene Edelstein in verschiedenen Farbtönen zu sehen. Limonengrün im Tageslicht und Pfirsichrosa und Kirschrot im schwachen Licht.
Laborgezüchteter Diamant
Im Labor gezüchtete Diamanten bieten alle Vorteile natürlicher Diamanten, ohne die ökologischen und ethischen Bedenken, die der Abbau oft mit sich bringt. Das Verfahren und die Materialien, die zur Herstellung von Diamanten benötigt werden, sind genau dieselben wie bei herkömmlichen Diamanten - die Schritte dauern nur wesentlich kürzer. Es handelt sich um ein grünes Verfahren, bei dem der Diamant durch einen sehr starken Hitzeprozess ersetzt und ein Klon erzeugt wird. Ein kohlenstofffreier Diamant wird aus dem Diamanten selbst hergestellt. Diese Diamanten sind nun nicht mehr voneinander zu unterscheiden und werden von Labors wie HRD und IGI nach den 4Cs (Cut, Colour, Clarity und Carat) bewertet.
Grüner Topas
Der grüne Topas geht oft farblich ins Blaugrün und ist ein Vertreter der bunten Topase, die den Halbedelsteinen zugeordnet werden. Die Beschichtung des Topases schafft es, die Farbe des natürlichen Topases kräftiger und satter erscheinen zu lassen. Wegen seiner grünen Farbe wird er oft symbolisch mit Treue und Gesundheit in Verbindung gebracht. Er repräsentiert zudem Natur und Frieden.
Grüner Saphir
Die Färbung des grünen Saphirs entsteht durch die Anwesenheit von Eisen. Dieses erzeugt besondere Farbtöne, die von leichtem Minzgrün bis zu sattem, Dunkelgrün reichen. Es wird gesagt, dass dieser seltene Edelstein beruhigend wirken soll, insbesondere auf die Augen. Er symbolisiert unter anderem Vertrauen.
Orangefarbener Saphir
Der orangefarbene Saphir lässt durch seine Färbung das Herz von Edelsteinliebhabern, die nach etwas farblich Besonderem suchen, höher schlagen. Die blass- bis rötlich-orange Farbe symbolisiert Freude und soll einen beruhigenden Effekt haben.
Diamant
Diamanten von alters her als Schmucksteine bewundert.Diamanten, die vor über einer Milliarde Jahren 160km unter der Erdoberfläche geformt wurden, sind die härtesten Edelsteine, die es gibt. Er ist auch als „die Königin der Edelsteine und der Edelstein von Königinnen“ bekannt. Glamira garantiert, dass ihre Diamanten „konfliktfrei“ sind.
Schwarzer Diamant
Schwarze Diamanten sind eine Variante der Diamanten mit anderer, polykristallin genannter Kristallstruktur. Das bedeutet, er setzt sich quasi aus vielen kleinen Diamantkristallen zusammen. Angelehnt an seine schwarze Farbe, wird er allgemein "Carbonado" genannt. In Härte und Seltenheit übertrifft er sogar herkömmliche weiße Diamanten.
ROSA SAPHIR
Der rosa Saphir galt bis in die 1990er Jahre, als neue Vorkommen in Madagaskar entdeckt wurden, als ausgesprochen seltener Edelstein. Auch heute noch zählt diese Farbprägung zu den seltensten des Saphirs. Der rosa Saphir kommt in verschiedensten Schattierungen vor, von Babyrosa bis zu lebendigen, intensiven Magentatönen. Diese Saphire repräsentieren Loyalität, Vertrauen und Aufrichtigkeit. Das ist neben der Farbe ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit bei der Auswahl eines Steins für den Verlobungsring.
RHODOLIT-GRANAT
Der Rhodolith-Granat hat sich aufgrund seiner attraktiven Farbe, seiner hohen Reinheit und dem geringen Vorkommen von Mängeln und Einschlüssen als Standard-Schmuckedelstein etabliert. Der Name kommt vom griechischen Wort „rhodon", was „rosenartig“ bedeutet. Die Farbtöne des Rhodolith reichen von Rosarot über Violett-Rot bis Purpur. Im Mythos wird im zugeschrieben, magische Fähigkeiten zu haben, die dem Träger Liebe und Treue sichern.
LONDON BLUE TOPAS
Der London Blue Topas ist ein Halbedelstein, der zur Topas-Familie gehört und wird wegen seiner dunklen Schattierung als besonderes begehrter Vertreter dieser Schmucksteine gesehen. Diese Farbgebung macht ihn zu einer überaus attraktiven Wahl, für diejenigen, die nach alles anderem als gewöhnlichen Edelsteinen suchen. Mit seinem charakteristischen subtilen Grünstich und seinen dunkelgrauen Untertönen, ist der London Blue Topas perfekt für Verlobungsringe, mit denen Sie Ihrer Liebe auf außergewöhnliche Weise Form verleihen wollen. Dieser Edelstein zieht garantiert die Aufmerksamkeit Ihres Umfelds auf Sie und wird zum Symbol Ihrer Ausdrucksstärke.
MORGANIT
Morganit ist ein außergewöhnlicher Halbedelstein, der nur an wenigen Orten vorzufinden ist. Es handelt sich um eine rosa bis hellviolette Varietät des Beryls, wie es auch der Smaragd ist. Trotz seiner Seltenheit ist er leistbarer als so manch anderer Edelstein, da sein allgemeiner Bekanntheitsgrad noch vergleichsweise gering ist. Sein Glanz sowie seine Langlebigkeit, herausragende Reinheit und Brillanz sind es, die den Stein ausmachen. Die verschiedenen Farbtöne des Morganits entstehen durch Einschluss von Mangan, wobei er unter Kunstlicht manchmal eine andere Farbe zeigen kann. Wie andere Edelsteine in diesem Farbspektrum, wird auch Morganit mit Liebe und Leidenschaft in Verbindung gebracht. Dieser Stein ist eine hervorragende Wahl für einen einzigartigen Verlobungsring oder als Geschenk für andere besondere Anlässe in Ihrem Leben.
Amethyst
Der Amethyst ist seit Jahrtausenden in Verwendung und gehört auch heute noch zu den bekanntesten Halbedelsteinen. Er ist wissenschaftlich gesehen eine violette Varietät des Minerals Quarz. Amethysten erhalten ihre wunderschöne Farbe oft durch Eisen in ihren kristallenen Strukturen. Seinen Namen hat er aus dem Griechischen, wo er den Glauben widerspiegelt, dass er Berauschung verhindert. Auch andere Heilwirkungen wurden ihm immer wieder zugesagt.
Grüner Amethyst
Der grüne Amethyst ist eine ungewöhnlichere Färbung des Quarzkristalls, der in seiner violetten Farbvarietät den typischen Amethysten darstellt. Dieser grüne Halbedelstein wird allgemein als Prasiolith bezeichnet und kommt in dieser durchsichtigen hellgrünen Variante in der Natur überaus selten vor.
Grüner Turmalin
Der grüne Turmalin, auch Verdelith genannt, ist eine der vielfältigen Farbvariationen des Turmalins. Seine chemische Zusammensetzung ist äußerst komplex; die sattgrüne Farbe, welche dazu geführt hat, dass er früher oft mit Smaragden verwechselt wurde, verdankt er allerdings dem Chrom in seiner Struktur. Grüner Turmalin symbolisiert Glück, Erfolg, Reichtum und Wohlstand.
Citrin
Der Name des Citrins verweist leicht erkennbar auf seine zitronengelbe Farbe. Wissenschaftlich gesehen ist er eine Varietät des Quarzes, der meist durch Eisen, manchmal auch durch andere Elemente, wie Aluminium, seine fruchtig-gelbe Färbung erhält. In der Antike war er als Edelstein des Glücks bekannt, wobei ihm eine entgiftende Wirkung zugeschrieben wurde.
Smaragd
Als einer der typischsten und gleichzeitig seltensten Vertreter der Edelsteine ist der Smaragd ein wertvoller Schmuckstein, charakterisiert durch seine tiefen, lebendigen Grüntöne. Smaragde enthalten Geburtsmale, also zahlreiche Bruchstellen, die bis an die Oberfläche reichen. Traditionell wurden ihm Heilkräfte zugesagt; symbolisch wird er in Zusammenhang mit ewiger Jugend und Wiedergeburt gebracht.
Blauer Topas
Der blaue Topas ist eine Farbvarietät des meist farblos bis gelb auftretenden Halbedelsteins Topas, der in einem frischen Himmelblau erstrahlt. Topase besitzen einen hohen Härtegrad und sind in natürlicher blauer Färbung äußerst selten, was sie zu besonders begehrten Edelsteinen macht.
Granat
Der Granat ist in seiner dunkelroten Farbprägung am bekanntesten, besitzt aber auch andere Farbvarianten. In der Antike war er bereits begehrt, wobei er in die gleiche Kategorie wie der Rubin eingeordnet wurde. Im Indien verband man ihn mit dem Feuer der Verwandlung; zudem wurden ihm von verschiedenen Kulturen Heilwirkungen nachgesagt.
Rubin
Der harte, robuste und seltene Rubin gilt als einer der begehrenswertesten Edelsteine. Er ist eng mit dem Saphir verwandt; allerdings gilt nur ein gewisses Farbspektrum als Rubin. Damit sind diese Edelsteine noch seltener als Diamanten. Der Rubin symbolisierte über die Geschichte hinweg Lebensfreude und fand durch die ihm zugesagte Schutzkraft oft im zentralen Symbol der Monarchie, der Krone, Verwendung.
Saphir
Der Saphir besitzt in seiner charakteristischen Blaufärbung einen tiefen, leuchtenden Farbton. Der Saphir besteht, wie auch der Rubin, aus Korund, womit beide in ihrer Härte einzig dem Diamanten nachstehen. Durch sein intensives Blau wird der Saphir symbolisch mit Frieden, Harmonie, Aufrichtigkeit, Treue und Loyalität in Verbindung gebracht. Auf dem Verlobungsring bezauberte der Saphir unter anderem auch Prinzessin Diana.
Weißer Saphir
Der weiße Saphir, auch Leukosaphir genannt, ist die farblose Varietät des Edelsteins Saphir und damit die reinste Form des Minerals Korund. Ein Saphir erhält seine Farbe während der Formung aus den eingeschlossenen Spurenelementen. Da der weiße Saphir frei von diesen farbgebenden Verunreinigungen ist, ist er selten und einzigartig.
Feueropal
Der Feueropal ist eine leuchtende, warm glühende Farbvarietät des Halbedelsteins Opal. Er besticht mit seiner Farbe, die zwischen Gelb, Orange und Rot variiert. Bei den Mayas erhielt der Feueropal große Wertschätzung und auch im alten Indien und Persien erfreute er sich großer Beliebtheit, da er dort als Stein der Liebe galt.
Quarz
Als Halbedelstein eingestuft findet sich Quarz in leichtem und metamorphem Felsen. Er ist oft rosa gefärbt und rauchig oder verunreinigt.
Rosenquarz
Der Rosenquarz gehört wohl zu den bekanntesten Farbvarianten des Quarz. Seine sanften rosa Farbtöne machen ihn schon lange zu einem beliebten Halbedelstein. In der Antike galt er bereits als Stein der Liebe. Manche betrachten ihn als Heilstein.
Rauchquarz
Der Rauchquarz gehört zur selben Halbedelstein-Familie wie etwa auch der Amethyst und der Citrin. Seine Farbe variiert von leichten, rauchigen Graubrauntönen zu tiefem Schwarz. Er galt traditionell in verschiedenen Kulturen unter anderem als schützend und reinigend.
Tansanit
Tansanit ist eine blaue oder violette Edelsteinvariante des Zoisits, der seine Farbe dem eingeschlossenen Vanadium verdankt. Benannt ist er nach Tansania, dem einzigen Land, in dem er vorgefunden werden kann. Entdeckt und auf dem Markt erhältlich wurde er erst in den späten 60ern, bestach Schmuckliebhaber aber schnell durch seine Seltenheit und Farbe, die je nach Lichtverhältnis verschiedene blau-violette Töne annimmt. Er symbolisiert Ruhe und Entspannung.
Swarovski Kristall
Swarovski Kristalle sind ein Markenprodukt der Firma Swarovski und bestehen aus Kristallglas, das maschinell geschliffen wird, um Diamanten stark zu ähneln. Das zeigt sich in Form und Glanz und macht sie zu beliebten Alternativen für Diamanten.
Swarovski Grün
Swarovski Kristalle sind ein Markenprodukt der Firma Swarovski und bestehen aus Kristallglas, das maschinell geschliffen wird, um Diamanten stark zu ähneln. Das zeigt sich in Form und Glanz und macht sie zu beliebten Alternativen für Diamanten.
Swarovski Dunkelblau
Swarovski Kristalle sind ein Markenprodukt der Firma Swarovski und bestehen aus Kristallglas, das maschinell geschliffen wird, um Diamanten stark zu ähneln. Das zeigt sich in Form und Glanz und macht sie zu beliebten Alternativen für Diamanten.
Swarovski Rot
Swarovski Kristalle sind ein Markenprodukt der Firma Swarovski und bestehen aus Kristallglas, das maschinell geschliffen wird, um Diamanten stark zu ähneln. Das zeigt sich in Form und Glanz und macht sie zu beliebten Alternativen für Diamanten.
Peridot
Der Peridot erstrahlt in verschiedensten Grüntönen. Da seine Entstehung tiefer unter der Erdoberfläche stattfindet, als bei den meisten anderen Edel- und Halbedelsteinen ist er recht selten in Schmuckqualität auffindbar. Schon frühzeitlich wurde der Peridot verwendet, wobei ihm unter anderem die Wirkung, Ängste und Alpträume fernzuhalten, zugeschrieben wurde.
Aquamarin
Der Aquamarin ist eine hell- bis bläulich grüne Farbvariante des Minerals Beryll. Der Name des Halbedelsteins spricht bereits für sich; seit Jahrhunderten symbolisiert er wegen seiner Farbe das Wasser und damit verbundene Eigenschaften wie Jugend, Hoffnung, Gesundheit und Treue.
Rosa Turmalin
Rosa Turmalin, meist Rubellit genannt, ist wahrscheinlich die bekannteste und beliebteste Farbvariante des Turmalins, der unter den Halbedelsteinen über das größte Farbspektrum verfügt. Aufgrund seiner Farbe ist der rosa Turmalin unter anderem ein Symbol der Liebe.
Gelber Saphir
Gelber Saphir ist ein natürlicher Saphirtyp und besteht damit aus Korund. Bei gelben Saphiren ist ein niedriger Anteil von Eisen im Korund für die Färbung verantwortlich. Dieser Stein ist eine beliebte Farbvariante des Saphirs und wird symbolisch mit Fruchtbarkeit und einer harmonischen Ehe in Verbindung gebracht.
Perle
Die Perle ist eines der ältesten, bekanntesten und wertvollsten Schmuckaccessoires. Der Unterschied zwischen Perlen und Edelsteinen ist, dass Perlen aus dem organischen Stoff Perlmutt bestehen, der vor allem von bestimmten Muscheln gebildet wird, wobei Austern die bekanntesten Vertreter sind. In verschiedenen Kulturen galten Perlen als Tränen der Götter, als Symbol für Reichtum, Glück oder sogar als kinderbringend. Perlen können in ihrer Färbung von Weiß über Rosa bis Schwarz variieren.
Perle
Die Perle ist eines der ältesten, bekanntesten und wertvollsten Schmuckaccessoires. Der Unterschied zwischen Perlen und Edelsteinen ist, dass Perlen aus dem organischen Stoff Perlmutt bestehen, der vor allem von bestimmten Muscheln gebildet wird, wobei Austern die bekanntesten Vertreter sind. In verschiedenen Kulturen galten Perlen als Tränen der Götter, als Symbol für Reichtum, Glück oder sogar als kinderbringend. Perlen können in ihrer Färbung von Weiß über Rosa bis Schwarz variieren.
Perle
Die Perle ist eines der ältesten, bekanntesten und wertvollsten Schmuckaccessoires. Der Unterschied zwischen Perlen und Edelsteinen ist, dass Perlen aus dem organischen Stoff Perlmutt bestehen, der vor allem von bestimmten Muscheln gebildet wird, wobei Austern die bekanntesten Vertreter sind. In verschiedenen Kulturen galten Perlen als Tränen der Götter, als Symbol für Reichtum, Glück oder sogar als kinderbringend. Perlen können in ihrer Färbung von Weiß über Rosa bis Schwarz variieren.
Onyx
Die schwarzen Onyx Edelsteine sind eine Vielzahl von Chalcedon und gelten als Mitglied der Kristallfamilie. Es ist eine Stein, welches Ungleichgewichte und äußere negativen Energien aus dem Weg räumt und dem Träger hilft, in der Realität zu bleiben.
Schwarzer Onyx
Der schwarze Onyx ist eine Varietät des Chalcedons und gehört damit zu den Quarzen. Seine tiefschwarze Farbe macht ihn zu einer beliebten Wahl, unter anderem auch für Traueranlässe. Seit der Antike wurden ihm immer wieder verschiedene Wirkungen, beispielsweise Schutzfunktionen, zugeschrieben.
Brauner Diamant
Braune Diamante gehören zu den beliebtesten Farbvarianten. Ihre außergewöhnliche Farbe erinnert an Schokolade und genau aus diesem Grund sind diese Edelsteine zu einem wachsenden Trend in der Schmuckbranche geworden. Die attraktive Farbpalette reicht von hell bis dunkel. Oft werden Sie auch als Champagnerdiamanten oder Cognacdiamanten bezeichnet. Wenn auch Sie sich einzigartig fühlen und ein extravagantes Schmuckstück kreieren möchten, dann sind braune Diamanten genau das richtige für Sie!
Blauer Diamant
Die ersten blauen Diamanten wurden in Indien gefunden und im 17. Jahrhundert in den Westen gebracht. Diese verführerischen Diamanten, die dem Farbton des Himmels und der Ozeane gleichen, sind mit Ihren außergewöhnlichen Eigenschaften eine wunderbare Rarität. Ähnlich wie andere farbige Diamanten, können auch blaue Diamanten eine breite Palette an Tönen aufweisen, von himmlichen Blautönen über Stahlblau bis hin zu tiefen, intensiven Farben. Begriffe wie Babyblau, Königsblau, Marine oder Nachtblau werden auch häufig verwendet, um diese seltenen Diamanten zu klassifizieren.
Gelber Diamant
Unter allen farbigen Diamanten besitzen gelbe Diamanten derzeit die höchste Nachfrage auf dem Markt. Sie werden auch als Kanarische Diamanten bezeichnet, was auf ihre kanariengelbe Farbe zurückzuführen ist. Manche nennen sie auch 'Zimmy'. Die Optik gelber Diamanten ist wunderschön, insbesondere wenn sie Halo- oder Solitärringen schmücken. Aber auch in anderen Variationen strahlen diese Steine unwiderstehlich und bringen ein Schmuckstück perfekt zur Geltung. Wenn auch Sie Interesse an einem gelben Diamanten haben, stehen Ihnen eine Vielzahl an Modellen zur Verfügung, welche Sie mit diesen seltenen Diamanten zu atemberaubenden Kreationen machen können!
Grüner Diamant
Als Symbol für Natur, Wachstum, Harmonie, Ausdauer und Fruchtbarkeit, sind grüne Diamanten hoch geschätzte und bewunderte, natürliche Edelsteine. Es gibt sie in einer Vielzahl an Farbtönen. Diese variieren von schwach bis intensiv und entsprechen so verschiedenen Geschmäckern und Wünschen. Grüne Diamanten gelten als die ruhigste Farbvariante für das Auge und sind mit dem Gefühl der Sicherheit konnotiert. Vielleicht ist das der Grund, warum viele Schmuckliebhaber sich für grüne Diamanten entscheiden, nicht nur auf Ringen, sondern auch auf Ohrringen und Anhängern.
Pinker Diamant
In der Damenwelt sind Pinke Diamanten wohl die begehrtesten Diamanten und der Lieblings-Begleiter jeder Frau, wenn es um Schmuck geht! Eine verträumte Farbe, kombiniert mit der Vorzüglichkeit eines sorgfältig ausgewählten Diamanten, ist ein Traum und verleiht Ihnen ein Gefühl von Luxus und Romantik. Pinke Diamanten sind ein Must-Have für jede Frau und dürfen in keinem Schmuckkästchen fehlen. So wie andere farbige Diamanten, sind auch Pinke Diamanten in verschiedenen Farbstufen von hell bis dunkel erhältlich.
Weißer Topas
Der Weiße Topas gilt als ein Halbedelstein, ein Silikatmineral, das eine hohe Ähnlichkeit mit dem Diamanten hat. Obwohl es eine geringere Härte hat (8 auf der Mohs-Skala), ist der Weiße Topas für seine Klarheit und Transparenz bekannt. Der Name für den Topas kommt aus dem griechischen Wort "Tapazos", was "suchen" bedeutet. Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass er Weißer Topas geannt wird, da man behauptet, dass er geistige Heilungen unterstützen würde, negative Gedanken in positive ändert, um Ihnen dabei zu helfen, Ihren eigenen Weg zu finden und Ihnen die zusätzliche Energie zu geben, die Sie so manchmal benötigen. Wenn Sie auf der Suche nach einem umwerfenden Schmuckstück mit einem atemberaubenden Stein sind, welches Ihnen die Klarheit und Reinheit eines Diamanten beschaffen soll, ist der Weiße Topas auf jeden Fall die beste Wahl.
Dunkelblaue Farbe ohne Lichtreflexion. Grundlegende Qualität für edle Saphire.
Mittlere Intensität mit einer Fähigkeit, ein wenig Licht zu reflektieren. Enthält leichte Einschlüsse, die mit bloßem Auge sichtbar sein können.
Hohe Farbintensität bei hoher Brillanz. Kann sehr kleine Einschlüsse enthalten, die für das bloße Auge sichtbar sind.
Sehr intensive Farbe mit zusätzlicher Brillanz. Schwierig zu finden und als beste Qualität für Saphirschmuck bekannt.
Dunkelrote Farbe mit keiner Fähigkeit, Licht zu reflektieren. Grundlegende Qualität für Edle Rubine.
Mittlere Intensität mit einer Fähigkeit, ein wenig Licht zu reflektieren. Enthält leichte Einschlüsse, die mit bloßem Auge sichtbar sein können.
Hohe Farbintensität bei hoher Brillanz. Kann sehr kleine Einschlüsse enthalten, die für das bloße Auge sichtbar sind.
Sehr intensive Farbe mit zusätzlicher Brillanz. Schwierig zu finden und als beste Qualität für Rubinschmuck bekannt.
Angemessene Intensität ohne Reflexionsvermögen. Grundlegende Qualität für feine Smaragde.
Angemessene Intensität mit einer Fähigkeit, ein wenig Licht zu reflektieren. Enthält leichte Einschlüsse, die mit bloßem Auge sichtbar sein können.
Hohe Farbintensität bei hoher Brillanz. Kann sehr kleine Einschlüsse enthalten, die für das bloße Auge sichtbar sind.
Sehr hohe Intensität und zusätzliche Brillanz. Schwierig zu finden und als beste Qualität für Smaragdschmuck bekannt.
Diesen gelben Diamanten wurden für eine schönere Farbe behandelt. Ihr Farbton ist zwar schön, viele bevorzugen aber einen natürlichen Farbursprung, der ein pureres Gelb bietet.
Wegen seiner seltenen natürlichen Farbe ist diese Qualitätsstufe eine beliebte Wahl. Diese gelben Diamanten haben eine mittel-intensive Farbe und eine leicht dunkle Schattierung.
Gelbe Diamanten der Qualitätsstufe "fancy" sind wohl die beliebteste Wahl. Sie haben eine intensiv gelbe Farbe und eignen sich sehr gut für edle Schmuckstücke.
Diese gelben Diamanten haben die intensivste und lebendigste Farbe. Sie sind äußerst selten und eignen sich besonders für die edelsten Schmuckstücke.
Diese blauen Diamanten wurden für Ihre Farbe behandelt. Ihr Farbton ist zwar schön, doch nicht natürlichen Urs